Unterwegs in Rumänien: Was man über die Mautpflicht wissen muss

Wir empfehlen sorgfältig ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Kauf über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision von unseren Partnern, wie z. B. Amazon. Dies verursacht keine zusätzlichen Kosten für dich, ermöglicht es aber, unsere Arbeit zu unterstützen. Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbung).

Rumänien ist ein Land voller kultureller Schätze, beeindruckender Landschaften und historischer Städte. Ob die Reise in die Karpaten oder zu den Stränden am Schwarzen Meer führt – viele entscheiden sich dafür, dieses vielfältige Land mit dem Auto zu erkunden. Doch bevor die Reise überhaupt beginnt, sollte man sich über eine wichtige Regel informieren: Die Mautpflicht. In Rumänien gilt wie in vielen europäischen Ländern, dass Autofahrer für die Nutzung bestimmter Straßen eine Gebühr entrichten müssen. 

Mautsystem in Rumänien: Der digitale Weg

Die Vignette in Rumänien unterscheidet sich in einigen Aspekten von den vielen anderen europäischen Ländern. Im Gegensatz zu den klassischen Vignetten, die man vielleicht aus Österreich oder der Schweiz kennt, setzt Rumänien auf eine digitale Maut, die sogenannte “Rovinieta”. Diese elektronische Vignette muss vor Fahrtantritt erworben und aktiviert werden. Ein großer Vorteil: Es gibt keine Notwendigkeit, ein physisches Dokument oder einen Aufkleber im Auto anzubringen. Stattdessen wird das Kennzeichen des Fahrzeugs elektronisch registriert, was den Prozess deutlich vereinfacht.

Die Rovinieta kann bequem online, an Tankstellen oder an speziellen Verkaufsstellen erworben werden. Zu beachten ist allerdings, dass man sie kauft, bevor man die Einfahrt auf mautpflichtige Straßen beginnt, denn die rumänischen Behörden kontrollieren die Mautpflicht elektronisch. Kameras an den Autobahnen und Schnellstraßen scannen die Kennzeichen und überprüfen, ob die entsprechende Gebühr entrichtet wurde.

Gültigkeitsdauer und Preise

Das rumänische Mautsystem ist flexibel gestaltet, sodass man je nach Reisedauer die passende Option wählen kann. Die Rovinieta kann für verschiedene Zeiträume erworben werden, von einem Tag bis zu einem Jahr. Für Reisende, die nur kurze Abstecher nach Rumänien machen oder das Land durchqueren, bieten sich die sogenannten Kurzzeitvignetten an, während Langzeitreisende von den länger gültigen Varianten profitieren können. 

Die Kosten für die Rovinieta richten sich nach der Fahrzeugkategorie und der gewählten Gültigkeitsdauer. Besonders für PKW sind die Preise moderat, wer hingegen mit einem größeren Fahrzeug wie einem Wohnmobil unterwegs ist, muss mit etwas höheren Gebühren rechnen.

MAUT IN EUROPA: Tipps für Vignetten und Co. | ADAC
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Strafen bei Missachtung

Auch wenn es verlockend erscheinen mag, ohne gültige Rovinieta auf den Straßen unterwegs zu sein, sollte man die Konsequenzen nicht unterschätzen. Die rumänischen Behörden kontrollieren die Mautpflicht konsequent und die Strafen bei Missachtung sind empfindlich hoch. Wer ohne eine gültige Rovinieta erwischt wird, muss mit erheblichen Bußgeldern rechnen, die schnell den Preis der eigentlichen Maut um ein Vielfaches übersteigen können.

Demzufolge ist es ratsam, sich bereits im Voraus über die Regelungen zu informieren und sicherzustellen, dass man eine gültige Rovinieta besitzt, bevor man auf eine mautpflichtige Straße fährt. Das erspart nicht nur Ärger, sondern auch unangenehme Kosten.

Warum sich die Maut lohnt

Die Mautgebühren, die man in Rumänien entrichtet, dienen dem Erhalt und dem Ausbau der Straßeninfrastruktur. Insbesondere in den vergangenen Jahren hat Rumänien große Anstrengungen unternommen, das Straßennetz zu modernisieren und auszubauen. Wer durch das Land reist, wird die Vorteile der gut ausgebauten Schnellstraßen und Autobahnen schnell bemerken, vorrangig in Regionen wie Siebenbürgen oder entlang der Schwarzmeerküste. 

Die Maut dient hier dazu, diese Verbesserungen zu finanzieren und die Straßen in einem guten Zustand zu halten. Für Reisende bedeutet das nicht nur kürzere Fahrzeiten, sondern zudem auch mehr Sicherheit auf den Straßen.

Gut vorbereitet durch Rumänien reisen

Die Planung einer Autoreise durch Rumänien sollte nicht nur die Routen und Sehenswürdigkeiten umfassen, sondern auch die Frage der Mautpflicht. Mit der digitalen Rovinieta bietet das Land ein einfaches und flexibles System, das Reisenden viel Komfort bietet. Wer sich vorab informiert und die Maut rechtzeitig entrichtet, kann Rumänien sorgenfrei erkunden und die große Vielfalt in vollen Zügen genießen.

Schreibe einen Kommentar