Was kann man auf Rügen machen? Alle Highlights der Ostseeinsel!

Wir empfehlen sorgfältig ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Kauf über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision von unseren Partnern, wie z. B. Amazon. Dies verursacht keine zusätzlichen Kosten für dich, ermöglicht es aber, unsere Arbeit zu unterstützen. Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbung).

Rügens einzigartige Landschaft bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, die Natur aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken. Ein besonderer Höhepunkt ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm des Baumwipfelpfads, der dir einen spektakulären Blick über die Ostsee und den umliegenden Nationalpark ermöglicht. Der Weg dorthin führt über breite, stabile Holzstege, sodass selbst Menschen mit Höhenangst die Tour genießen können. Im Jasmund Nationalpark erwarten dich einige der letzten erhaltenen alten Buchenwälder weltweit. Auf den Wanderwegen durch das Naturschutzgebiet kannst du die heimische Flora und Fauna erkunden. Die kostenfreien Bereiche des Parks laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein.

Das markanteste Wahrzeichen der Insel sind die Kreidefelsen mit dem 118 Meter hohen Königsstuhl. Diese beeindruckende Küstenformation erstreckt sich über 13 Kilometer. Die 110 Meter hohe Viktoria-Sicht, benannt nach der preußischen Kronprinzessin Victoria, bietet dir eine weitere Aussichtsplattform mit Panoramablick auf die Ostsee. Beachte jedoch, dass die Kreidefelsen durch Erosion gefährdet sind – jährlich brechen kleinere und größere Stücke ab.

Strände & Wassererlebnisse

Rügen bietet dir eine vielfältige Auswahl an Stränden – von lebhaften Küstenabschnitten hin zu versteckten Buchten. Der Strand von Juliusruh eignet sich besonders für Schatzsucher: Hier kannst du mit etwas Glück den fossilen Baumharz-Bernstein finden. Für Wassersportbegeisterte empfiehlt sich die Bucht bei Brandt, wo du Kitesurfen und andere Wassersportarten in einem geschützten Bereich ausprobieren kannst. Die Schiffstouren entlang der Küste bieten dir eine besondere Art, die berühmten Kreidefelsen zu erleben. Von verschiedenen Hafenorten wie Binz oder Sassnitz starten regelmäßig Ausflugsschiffe, die dir die imposante Küstenlinie vom Wasser aus präsentieren. Ein charmantes Detail der Rügener Strände sind die Strandkörbe auf Vertrauensbasis. Diese traditionellen Sitzmöbel, die vor Wind und Sonne schützen, können über ein Kassensystem unkompliziert gemietet werden – perfekt für eine spontane Auszeit am Meer. Möchtest du nur kurz fotografieren oder die Aussicht genießen, ist die Nutzung meist kostenfrei.

Kreidefelsen Sassnitz
Kreidefelsen Sassnitz

Historische Verkehrsmittel & Bauwerke

Ein nostalgisches Highlight ist der „Rasende Roland“, eine historische Dampflokomotive, die seit 1895 zwischen den Seebädern verkehrt. Mit einer gemütlichen Geschwindigkeit von 30 km/h verbindet sie die Orte Binz und Sellin. Das Bordbistro im Zug bietet dir eine authentische Atmosphäre mit liebevollen Details. In Sellin kannst du die längste Seebrücke Rügens erkunden. Eine Besonderheit ist die integrierte Tauchglocke, die dir einen Blick unter die Wasseroberfläche der Ostsee ermöglicht. Die Brücke ist umgeben von prächtiger Bäderarchitektur – einer Stilrichtung aus der Blütezeit der Seebäder, mit charakteristischen weißen Fassaden, Balkonen und Verzierungen. Das Kulturzentrum Prora zeugt von einer düsteren Epoche der Inselgeschichte. Die zwischen 1936 und 1939 erbaute Anlage sollte als KDF-Seebad (Kraft durch Freude) 20.000 Menschen Platz bieten. Der unvollendete Komplex direkt am Meer ist heute ein Mahnmal und Museum.

Sellin Seebrücke
Sellin Seebrücke

Kulinarische Entdeckungen

Bei deinem Besuch auf Rügen erwarten dich regionale Spezialitäten direkt von den Erzeugern. In den traditionellen Fischräuchereien, die teilweise seit fünf Generationen bestehen, wird der Fisch direkt aus der Bucht verarbeitet. Der kurze Weg vom Fang bis zur Verarbeitung garantiert dir besondere Frische. Ein gastronomischer Höhepunkt ist die Rügener Inselbrauerei, die seit 2005 besondere Bierspezialitäten herstellt. Das Konzept der Brauerei wurde bei den World Beer Awards ausgezeichnet. Die Besonderheit: Alle Biere werden zu 100 % auf der Insel gebraut und von der vielfältigen Natur Rügens inspiriert. Eine außergewöhnliche Spezialität ist das Baltic Dubbel – ein Bier mit leicht säuerlicher Note. In den kleinen Hafenorten findest du überall frische Fischbrötchen. Die Fische werden meist am frühen Morgen gefangen und direkt vor Ort zubereitet. Durch die kurzen Transportwege erlebst du den authentischen Geschmack der Ostsee.

Aktivitäten für Entspannung & Wellness

Die weitläufigen Strände Rügens bieten dir ideale Bedingungen für Yoga-Einheiten am Meer. Die salzhaltige Meeresluft und das Rauschen der Wellen schaffen eine entspannende Atmosphäre für deine Übungen. Abseits der belebten Touristenorte findest du ruhige Küstenabschnitte, die sich perfekt für meditative Spaziergänge eignen. Besonders an der Boddenküste erwarten dich einsame Strandabschnitte, wo du ungestört entspannen kannst. Die traditionellen Strandkörbe – überdachte Zweisitzer mit Fußbänken – schützen dich vor Wind und Sonne. Von hier aus kannst du bei einem guten Buch oder einfach beim Beobachten der Wellen zur Ruhe kommen. Besonders eindrucksvoll sind die Sonnenuntergänge am Wasser, die jeden Abend ein neues Farbspektakel bieten.

Powered by GetYourGuide

Übernachtungsmöglichkeiten

Die Bungalowanlagen direkt am Wasser, wie in Gager* an der Südostküste, bieten dir einen unmittelbaren Zugang zum Meer. Von deiner Terrasse aus kannst du den Sonnenaufgang über der Ostsee beobachten. In den traditionellen Seebädern findest du Unterkünfte in historischen Villen und Pensionen. Diese Häuser im Bäderstil vereinen historischen Charme mit modernem Komfort. Die zentrale Lage ermöglicht dir kurze Wege zu Restaurants, Geschäften und Strand. Deine Wahl des Standorts beeinflusst maßgeblich deine Urlaubserfahrung: Im Süden erwarten dich ruhigere Orte mit Bodenblick, während die Ostküste mit belebten Badeorten und Sehenswürdigkeiten lockt. Der Norden bietet dir Nähe zu den Kreidefelsen, während der Westen sich durch seine naturnahe Lage auszeichnet.

Schreibe einen Kommentar